Sonderausstellung
Lützen von oben
Unterwegs durch 500 Jahre Stadtentwicklung
Vor 750 Jahren wurde die Stadt Lützen erstmals urkundlich erwähnt, sodass sie von diesem Zeitpunkt an historischer Bedeutung für die deutschen Lande und Europa gewann. Die mit ihr verbundene Geschichte ist vielen weithin bekannt, wird Lützen doch für die Schlacht um Gustav Adolf und Wallenstein gerühmt. Nun wollen wir als Museum jedoch einen anderen Blick auf unsere Stadt werfen und uns von den Kriegsereignissen loslösen.
Die neue Sonderausstellung lenkt die Augen der Betrachter weg von der Offensichtlichkeit der alltäglichen Frontalperspektive und greift sogleich die eines Vogels auf. Erstmals wird es den Besuchern möglich sein, einen neuen Blickwinkel auf ihre Stadt zu erhaschen sowie gleichzeitig unveröffentlichte Karten, Luftbilder und Postkarten aus verschiedenen Jahrhunderten und Epochen betrachten zu können.
Um diese Art der Vogelperspektive zu ermöglichen, führt Sie unsere neue Sonderausstellung durch die vergangenen Dekaden und beleuchtet dabei die Stadtentwicklung sowie die Veränderungen die damit einhergegangen sind. Weiterhin wird es Ihnen nicht nur möglich sein die Stadt im Kern zu bewundern, sondern ebenfalls die Details einzelner Straßenzüge, Gebäude und ehemaliger Bauwerke visuell zu entdecken.