Dorfmuseum Großgörschen
Ein großes Diorama zeigt das Schlachtgeschehen in und um Großgörschen am 2. Mai 1813, indem Preußen und Russen zum ersten Mal als Verbündete gegen Napoleon kämpften. Die Schlacht in dem Dörfer- Viereck - Großgörschen, Kleingörschen, Kaja und Rahna - forderte über 33.000 Menschenleben. Generalmajor Gerhard Johann David von Scharnhorst wurde in der Schlacht bei Großgörschen am Bein verletzt. Auf seinem Weg zum Kaiser nach Wien verstarb er wenige Wochen später in Prag an Wundbrand. In dem kleinen Museum, das sich in einem alten Gutshaus befindet, sind außerdem Alltagsdinge der Dorfbewohner aus längst vergangenen Zeiten zu sehen. Jedes Jahr, am ersten Wochenende im Mai, findet das Scharnhorstfest statt, in dem die Schlacht nachgestellt wird.
Dorfmuseum Großgörschen
Thomas-Müntzer-Str. 13
06686 Großgörschen
Tel.: 034444/20228
Email:
Öffnungszeiten:
Mai - Oktober
jeden Sonntag von 14:30 - 16:30 Uhr,
Oktober - Mai
jeden 3. Sonntag von 14:30 - 16:30 Uhr
Besichtigungen und Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache unter 034444/20228 (Museum Lützen) jederzeit möglich.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |